Gefahren für Katzen im Sommer
Bei Lassies Tierärztin Sofie sind viele gute Fragen eingegangen, als wir euch über unsere sozialen Medien gebeten haben, Fragen zum Thema Sommer zu stellen! Hier sind einige der Antworten auf eure Fragen.
Höhere Temperaturen
Kann eine Katze einen Hitzeschlag bekommen? Wie kann man das feststellen?
Ja, auch Katzen können einen Hitzeschlag bekommen. Das passiert, wenn die Katze hohen Temperaturen ausgesetzt ist, ohne dass sie die Möglichkeit hat, Schatten zu suchen und sich abzukühlen, wie zum Beispiel in einem heißen Auto oder wenn sie an einem heißen Sommertag im direkten Sonnenlicht steht. Ein Hitzschlag ist lebensbedrohlich. Deshalb ist es wichtig, auf die ersten Anzeichen einer Überhitzung zu achten. Dazu können starkes Hecheln, Sabbern, das Suchen nach Schatten und hellrote Schleimhäute im Maul gehören. Möglicherweise wirkt die Katze ängstlich oder lethargischer als sonst. Wenn der Zustand länger anhält, kann es passieren, dass die Katze erbricht, Atemnot bekommt und ohnmächtig wird.
Sonnenstrahlen
Ich habe eine Katze, die sich gerne auf der Veranda sonnt. Kann sie sich in der Sonne einen Sonnenbrand holen? Kann sie Sonnenausschlag bekommen?
Ja, auch Katzen können genau wie wir einen Sonnenbrand bekommen, aber das ist bei unseren Haustieren ein eher seltenes Problem. Katzen mit dünnerem und/oder hellem Fell und Nacktkatzen sind besonders gefährdet. Die Haut an Nase, Ohren, Bauch und Hodensack ist dünner und daher anfälliger. Ich würde sagen, dass eine Katze, die keine anderen Hautprobleme hat, sich ohne Probleme so sonnen kann, wie du es beschreibst. Es ist aber möglich, zum Beispiel die Ohren mit parfümfreiem Sonnenschutzmittel einzucremen, wenn du bemerkst, dass die Haut deiner Katze nach dem Aufenthalt in der Sonne rot wird. Außerdem gibt es spezielle Sonnenschutzmittel für Hunde und Katzen, die du auf empfindliche Stellen auftragen kannst, wenn du mit deinem Liebling längere Aktivitäten in der Sonne planst.
Insektenstiche
Muss ich zum Tierarzt gehen, wenn meine Katze von einer Wespe/Biene gestochen wird?
Ein Wespen- oder Bienenstich ist für deinen Hund oder deine Katze selten gefährlich, sodass du normalerweise nicht zum Tierarzt gehen musst. An der Stelle des Stichs kann es zu einer kleinen Schwellung kommen und die Stelle kann etwas weh tun. Genau wie bei Menschen können auch einige Vierbeiner allergisch auf einen Insektenstich reagieren. Wenn der Hund allgemein beeinträchtigt wird oder stark anschwillt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Wird der Hund im Gesichts-, Maul- oder Rachenbereich gestochen, solltest du ebenfalls einen Tierarzt aufsuchen, da starke Schwellungen die Atmung beeinträchtigen können.