Dein persönlicher Hauskatzen-Guide
Kurze Informationen über die Rasse deiner Katze, die Hauskatze:
Gewicht: 3,6 - 4,5 kg
Mähnenhöhe: 23 - 25 cm
Energieniveau: Mittel
Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Soziale Bedürfnisse: Mittel
Farben: Erhältlich in allen möglichen Farben, z.B. schwarz, grau, gelb, weiß und gesprenkelt.
Gesundheit: Im Allgemeinen gesund
Als Hauskatze, auch Bauernhofkatze oder Mischling genannt, werden in Deutschland und Schweden alle Katzen ohne Stammbaum bezeichnet. In beiden Ländern ist sie die häufigste Katzenart. Da Katzen sehr unterschiedliche Gene haben können, können sie sich in Temperament, Aussehen und Größe stark unterscheiden. Die Hauskatze ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Denke jedoch daran, dass deine Katze, wenn sie draußen lebt, kastriert sein sollte, um Verpaarungen zu vermeiden!
Körperpflege
Das Fell der Hauskatze kann entweder kurz- oder langhaarig sein, wobei kurzhaarige Hauskatzen am häufigsten vorkommen. Das kurzhaarige Fell braucht nicht viel Pflege, aber das langhaarige Fell muss gebürstet werden, um der Katze zu helfen, eventuelle Verfilzungen im Fell zu lösen. Katzen sind sehr reinliche Tiere, und insbesondere die Kurzhaarkatzen können ihr Fell ohne Baden pflegen, während die Langhaarkatze etwa alle zwei Monate ein Bad benötigt.
Mundgesundheit
Wusstest du, dass du die Zähne deiner Katze putzen musst? Tägliches Zähneputzen ist das Beste, was du tun kannst, um zu verhindern, dass deine Katze Parodontitis bekommt - hier erfährst du mehr darüber. FORL ist eine häufige Zahnerkrankung bei Katzen und geht häufig mit Parodontitis einher. Das Zähneputzen kann eine Herausforderung sein, aber mit Leckerlis und viel Geduld gewöhnt sich deine Katze daran. Hier findest du Tipps zum Zähneputzen bei Katzen und hier kannst du mehr über die Zahnpflege von Katzen generell erfahren.
Gewichtskontrolle
Fettleibigkeit ist heute ein weit verbreitetes Problem bei deutschen und schwedischen Katzen, nicht zuletzt bei Hauskatzen. Fettleibigkeit ist ein erhöhter Risikofaktor für viele häufige Krankheiten bei Katzen. Daher musst du deiner Katze helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Hier erfährst du mehr darüber.
Vergiftungen
Es gibt eine Menge Dinge, die für Katzen giftig sind, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Ein Beispiel dafür sind Pflanzen. Hier erfährst du mehr darüber, welche Pflanzen für deine Katze giftig sind. Weitere Beispiele dafür, was für Katzen giftig ist, sind Schokolade sowie Mäuse- und Rattengift. Es ist wichtig, Dinge, die für Katzen gefährlich sind, an einem Ort aufzubewahren, an den sie nicht gelangen können.