Weihnachtsessen, das deine Katze krank machen kann
Das Weihnachtsessen ist oft sowohl fettig als auch salzig, sodass die meisten Speisen auf dem Festtagstisch eigentlich kein gutes Katzenfutter sind. Wenn Verwandte zu Besuch kommen, kann es sinnvoll sein, ihnen zu erklären, warum sie das Essen für sich behalten sollten – denn ein paar flehende Katzenaugen können jeden schwach werden lassen. Neben Fett, Salz und Schokolade gibt es noch einige weitere Dinge, auf die du achten solltest.
Die Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsgebäck ist für uns Menschen lecker, kann aber für deine Katze gefährlich sein. Gärender Teig ist besonders problematisch, da er im Magen weitergärt und Ethanol produziert. Ethanol gelangt in den Blutkreislauf und kann zu einer Alkoholvergiftung führen. Deine Katze gerät in einen Rausch, ihr Blutzucker und Blutdruck sinken, was zu Schock und Krampfanfällen führen kann – im schlimmsten Fall sogar tödlich. Lebkuchen und andere stark gewürzte Weihnachtsgebäcke können bei deiner Katze Magenprobleme verursachen. Wenn du also Heiligabend nicht mit dem Saubermachen verbringen möchtest, solltest du den Lebkuchen für deine Katze lieber weglassen.
Zwiebeln
Zwiebeln sind eine Zutat in vielen Weihnachtsgerichten. „Janssons Versuchung“ und Fleischbällchen sind nur zwei Beispiele für Speisen, die Zwiebeln enthalten und für deine Katze gefährlich sind. Zwiebeln sind giftig und können Blutarmut verursachen. Denk daran, dass sowohl rohe als auch gekochte Zwiebeln schädlich für deine Katze sind. Zu den Symptomen einer Zwiebelvergiftung gehören Erbrechen, Krämpfe, Nahrungsverweigerung und blasse Schleimhäute.
Nüsse
Nüsse können im Rachen oder Darm stecken bleiben – und hier kann Erste Hilfe zu Hause einen großen Unterschied machen. Einige Nüsse, wie Bittermandeln und Macadamianüsse, sind zudem giftig für Katzen.
Schokolade
Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die für Katzen gefährlich ist. Je höher der Kakaogehalt, desto gefährlicher ist die Schokolade. Katzen reagieren viel empfindlicher auf Theobromin als Menschen, und selbst helle Schokolade kann problematisch sein. Daher solltest du deiner Katze niemals Schokolade geben. Zu den Symptomen einer Schokoladenvergiftung gehören Erbrechen, Durchfall, Herzrasen und Krämpfe. Es braucht nicht viel Schokolade, um für deine Katze gefährlich zu werden.
Vorsicht ist das A und O
Leider kannst du nicht immer sehen, was deine Katze ins Maul steckt. Deshalb ist es wichtig, ihr Wohlbefinden genau zu beobachten – und das nicht nur an Weihnachten. Wenn deine Katze lethargisch wird, anfängt zu zittern, erbricht oder sich ihr Allgemeinzustand anderweitig verschlechtert, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Denk daran, dass es noch viele weitere Lebensmittel gibt, die deiner Katze schaden können. Daher solltest du ihr nur speziell für Katzen geeignetes Futter geben, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.