5 gesunde Katzenrassen
Sich für eine Katzenrasse mit wenig Krankheiten zu entscheiden, bedeutet, dass deine Samtpfote weniger leidet und du geringere Tierarztkosten hast. Gesunde Katzenrassen mit weniger Erbkrankheiten führen zudem mit höherer Wahrscheinlichkeit ein langes und zufriedenes Leben. Daher sind wir davon überzeugt, dass dieser Aspekt bei der Anschaffung einer Katze nicht zu vernachlässigen ist. Im Folgenden listen wir dir fünf verschiedene Katzenrassen auf, die im Allgemeinen robuster sind als andere!
5 robuste Katzenrassen:
Hauskatze: Die bei Weitem gesündeste Katzenrasse ist die gemischte Hauskatze. Da diese Katzenart einen deutlich größeren Genpool als ihre reinrassigen Verwandten hat, ist ihr Risiko, unter Erbkrankheiten zu leiden, geringer. Das bedeutet, dass diese Katzen seltener in die Tierarztpraxis müssen, obwohl Hauskatzen im Vergleich zu reinrassigen Katzen öfter Freigänger und daher eher von externen Verletzungen betroffen sind.
Europäisch Kurzhaar: Der reinrassige Verwandte der Hauskatze ist die Europäisch Kurzhaar. Hierbei handelt es sich im Allgemeinen um eine widerstandsfähige und sehr gesunde Katzenrasse, die nicht sonderlich krankheitsanfällig ist. Und auch bestimmte typische Erbkrankheiten sind für diese Rasse nicht bekannt.
Ragdoll: Ragdolls sind die reinrassige Katzenrasse, die in Schweden am seltensten zum Tierarzt oder zur Tierärztin muss. Trotz einer genetischen Veranlagung zu manchen Erbkrankheiten ist diese Katzenrasse im Allgemeinen sehr gesund und wird mit den Jahren auch in Deutschland immer beliebter.
Russisch Blau: Die Russisch Blau ist eine reinrassige Katze, die nicht unter den häufigsten Erbkrankheiten leidet. Es handelt sich generell um eine sehr gesunde Katzenrasse.
Sibirische Katze: Die Sibirische Katze ist eine widerstandsfähige und robuste Katzenrasse, die im Allgemeinen sehr gesund ist. Auch diese Katzenrasse muss selten zum Tierarzt.
Egal, für welche Katzenrasse du dich am Ende entscheidest, denk daran, dass zu einem gesunden Katzenleben ausreichend Beschäftigung, das richtige Futter, eine regelmäßige Pflege und vieles mehr gehört. In unserer Lassie App kannst du mehr über all diese Aspekte erfahren!