Europäisch Kurzhaar Katze – Rasseportrait & Infos
Europäisch Kurzhaar Rasseportrait
Gewicht: 3,5–7 kg
Widerristhöhe: 23–30 cm
Energieniveau: Mittel
Lebenserwartung: 12–18 Jahre
Sozialisierungsbedürfnis: Mittel
Farben: Meist grau getigert. Andere auftretende Farben sind Schwarz, Rot und Creme.
Gesundheitsprobleme: Allgemein gesund und rassetypische Erbkrankheiten sind nicht bekannt.
Welchen Charakter hat die Europäisch Kurzhaar?
Die Europäisch Kurzhaar, manchmal auch nur Europäer genannt, ist eine aktive, neugierige und äußerst aufgeschlossene Katze. Sie ist leicht im Umgang, mag Gesellschaft und verträgt sich oft gut mit anderen Katzen und Kindern. Treu und sozial, wie sie ist, mag die Europäisch Kurzhaar Katze Streicheleinheiten mit ihren Herrchen und Frauchen sehr.
Doch diese Katzenrasse ist auch immer für Spiele zu haben und braucht Beschäftigung und Abwechslung, da sie einen ausgeprägten Bewegungsdrang hat. Eine Europäisch Kurzhaar eignet sich daher gut als Freigängerkatze, da sie so ihrem Jagdinstinkt freien Lauf lassen und Abenteuer erleben kann. Falls du eine Europäisch Kurzhaar als Wohnungskatze hälst, solltest du unbedingt sicherstellen, dass sie zum Beispiel durch Katzenbäume und Spielsachen genügend Aktivierungsmöglichkeiten hat.
Wie sieht die Europäisch Kurzhaar aus und wie pflege ich ihr Fell?
Die Europäisch Kurzhaar hat einen ausgewogenen Körperbau, ist muskulös und hat mittellange Beine. Auf den ersten Blick sieht sie einfach wie eine typische, gemischte Hauskatze aus. Wie der Name schon sagt, ist das Fell der Europäisch Kurzhaar kurz, oft getigert (auch „Tabby“ genannt), aber auch schildpatt und Smoke-Varianten kommen vor.
Um dich bestmöglich um das Fell deiner Europäisch Kurzhaar zu kümmern und die Menge der verlorenen Haare auf dem Boden zu reduzieren, solltest du das Fell deines Lieblings ab und zu bürsten – beim Fellwechsel sogar besonders häufig.
Was ist der Unterschied zwischen einer Europäisch Kurzhaar und einer Hauskatze?
Man kann die Europäisch Kurzhaar leicht mit einer Hauskatze verwechseln, da sie ähnlich aussehen und Hauskatzen oft viele Europäisch-Kurzhaar-Gene in sich tragen. Doch Europäisch Kurzhaar Katzen haben stets einen Stammbaum und eine dokumentierte Abstammung und auch ihre Züchtung wird so streng kontrolliert wie bei anderen reinrassigen Katzen. All das ist bei Hauskatzen nicht der Fall.
Welche Gesundheitsprobleme hat die Europäisch Kurzhaar?
Bei der Europäisch Kurzhaar handelt es sich im Allgemeinen um eine sehr gesunde Katzenrasse, die widerstandsfähig und nicht besonders krankheitsanfällig ist. Für diese Rasse sind ebenfalls keinerlei rassetypischen Erbkrankheiten bekannt. Doch natürlich kommt es vor, dass Europäisch Kurzhaar an Gesundheitsproblemen und anderen Krankheiten leiden, die alle Katzen betreffen.
Was muss ich bei der Zahngesundheit der Europäisch Kurzhaar beachten?
Wusstest du, dass du deiner Katze die Zähne putzen musst? Das tägliche Zähneputzen deiner Katze ist die beste Art, um Parodontose vorzubeugen. In unserer App erfährst du mehr. Die Zahnkrankheit FORL (Feline odontoklastische resorptive Läsionen) ist bei Katzen sehr verbreitet und tritt häufig zusammen mit Parodontose auf. Katzen die Zähne zu putzen kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Doch mit Leckerlis und einer Menge Geduld gewöhnt sich deine Samtpfote mit der Zeit an den Ablauf. In unserem App-Kurs lernst du mehr darüber, wie du deiner Katze die Zähne putzt.
Was ist für Europäisch Kurzhaar Katzen giftig?
Es gibt viele Dinge, die für Katzen giftig sind und an die du vorher vielleicht noch nie gedacht hast. Ein Beispiel dafür sind Pflanzen. In der Lassie App lernst du mehr darüber, welche Pflanzen für deine Katze giftig sind. Auch Schokolade und Mäuse- und Rattengift sind für Katzen giftig. Daher solltest du diese für Katzen gefährliche Dinge an einem Ort aufbewahren, an den sie nicht herankommen.