Abessinierkatze – Informationen zur Katzenrasse
Abessinierkatze Informationen
Gewicht: Kater 3–5 kg, Katzen 2,5–4 kg
Widerristhöhe: 25–30 cm
Energieniveau: voller Energie
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Sozialisierungsbedürfnis: hoch
Farben: einfarbig mit vier Basisfarben – Wildfarben (warmes Braun), Sorrel (Zimt), Fawn (Beige) und Blau. Die Farben Chocolate und Lilac können bei dieser Rasse ebenfalls auftreten.
Gesundheitsprobleme: Generell gesund, kann aber unter ernsten Krankheiten wie der genetischen Augenkrankheit Progressive Retinaatrophie (PRA) und der Blutkrankheit Pyruvatkinasemangel (PK) leiden. Die Rasse hat ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Diabetes.
Abessinier Charakter
Abessinier haben einen Charakter, der sehr aktiv, verspielt und sozial ist. Diese Samtpfoten möchten stets dabei sein und gemeinsam Zeit verbringen, kuscheln und mit sowohl Menschen als auch Tieren spielen. Daher geht es ihnen am besten, wenn sie mit einer anderen Katze zusammenwohnen.
Um ein erfülltes Leben zu führen, brauchen Abessinier Beschäftigung, Stimulierung und Herausforderungen. Denn diese intelligente Katzenrasse hat viel Bewegungsbedarf und mag das Jagen. Solange Abessinierkatzen also genug Platz zum Bewegen haben, eignen sie sich sowohl als Wohnungskatzen als auch als Freigänger. Aufgrund ihrer Intelligenz kann man diesen Katzen auch viel beibringen, zum Beispiel das Laufen an der Leine.
Aussehen und Fellpflege der Abessinier
Abessinierkatzen sind mittelgroß, schlank, muskulös und sehen ein bisschen aus wie ein kleiner Puma. Die Katzenrasse zeichnet sich durch ihre großen, aufgestellten Ohren mit Haarbüscheln an den Enden sowie ihr Fell mit „Ticking“ aus. „Ticking“ bedeutet, dass jedes Haar über zwei oder mehr Farbbänder verfügt. Das Fell hat eine Basisfarbe und dann Farbbänder in helleren und dunkleren Farben, die ihm ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Das Fell ist kurz, fein und weich und hat so gut wie kein Unterfell. Das erleichtert auch die Pflege der Abessinier, da regelmäßiges Bürsten ein Mal die Woche ausreicht, um das Fell in Ordnung zu halten.
Gesundheitsprobleme bei Abessinierkatzen
Abessinierkatzen sind generell eine recht gesunde Katzenrasse. Doch du solltest nicht vergessen, dass sie manchmal unter der erblichen Augenkrankheit Progressive Retinaatrophie (PRA) leidet, was bedeutet, dass eine Verkümmerung der Netzhaut dazu führt, dass die Katze mit der Zeit erblindet.
Abessiniern mangelt es manchmal auch ein einem Enzym, das für die normale Funktionsweise der roten Blutkörperchen benötigt wird. Diese Erkrankung nennt sich Pyruvatkinasemangel (PK) und führt zu Perioden von starker Anämie, die im schlimmsten Fall tödlich sein kann. All das kann allerdings durch DNA-Tests vor der Züchtung vorgebeugt werden. Abessinierkatzen sind ebenfalls anfälliger für Diabetes als andere Rassen.
Zahngesundheit
Wusstest du, dass du deiner Katze die Zähne putzen musst? Das tägliche Zähneputzen deiner Katze ist die beste Art, um Parodontose vorzubeugen. Die Zahnkrankheit FORL (Feline odontoklastische resorptive Läsionen) ist bei Katzen sehr verbreitet und tritt häufig zusammen mit Parodontose auf.
Katzen die Zähne zu putzen kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Doch mit Leckerlis und einer Menge Geduld gewöhnt sich deine Samtpfote mit der Zeit an den Ablauf. Hier erfährst du allgemein mehr über die Zähne und den Mund von Katzen.
Vergiftungen
Es gibt viele Dinge, die für Katzen giftig sind und an die du vorher vielleicht noch nie gedacht hast. Ein Beispiel dafür ist Paracetamol, aber auch Pflanzen. Lerne daher, welche Pflanzen für deine Katze giftig sind. Auch Schokolade und Mäuse- und Rattengift sind für Katzen giftig. Daher solltest du diese für Katzen gefährliche Dinge an einem Ort aufbewahren, an den sie nicht herankommen.
Hoffentlich hat dieser Artikel über Abessinierkatzen dir alle Informationen zum Charakter und der Pflege dieser Samtpfoten verschafft, die du brauchst, um dich mit dieser Katzenrasse vertraut zu machen. Mehr Rasseportraits findest du auf unserem Blog.